10/2019 |
Homöopathische Notfallapotheke für Tiere Bianka Kerres |
10/2019 |
Arbeit mit verhaltensgestörten Hunden Michael Grewe, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs |
03/2019 |
Konzeptionierung von Gruppenangeboten für Welpen und Junghunde Nadin Matthews |
03/2019 |
Die Pupertät des Hundes Sophie Strodtbeck |
03/2019 |
Ernährung des Hundes vom Welpen bis zum Senior Dr. Jürgen Zentek |
03/2019 |
Bindung vertiefen und Hunde optimal unterstützen durch soziale Motivation Kate Kitchenham |
03/2019 |
Erziehungsverwahrlosung bei Hunden, ein gesellschaftliches Problem Harry Meister |
03/2019 |
Welpenentwicklung und -förderung aus Züchtersicht Petra Krivy |
03/2019 |
Gene und Umwelt – Interaktionen von der Wiege bis zur Bahre Dr. Irene Sommerfeld-Stur |
03/2019 |
Entwicklung, Vielfalt und Analyse von Separationsproblemen Nadin Matthews |
03/2019 |
Soziobiologische Betrachtung d. Bedeutung v. Gruppen f. d. Hund i. S. Entwicklung Susanne Last |
02/2019 |
Trennungsstress beim Hund – Trainingskonzepte individuell anpassen Gerrit Stephan |
01/2019 |
Tellington TTouch® Basisseminar für Hunde Antonia Sieber |
11/2018 |
Homologien und Analogien im Sozialverhalten zwischen Hund und Mensch Dr. Dorit Feddersen-Petersen |
11/2018 |
Risiken der (Roh-)Fütterung Caroline Schönberger |
11/2018 |
Qualzuchten bei Hund, Katze und Kleinsäugern Dr. Friedrich E. Röcken |
11/2018 |
Zoonosen – Gefahren im Zusammenleben von Mensch und Hund Dr. Pasquale Piturru |
11/2018 |
Alzheimer (Kognitives Dysfunktions-Syndrom) und ADHS beim Hund Dr. Ronald Lindner |
06/2018 |
Körpersprachliches Longieren Sami El Ayachi |
06/2018 |
Formalismus und Distanzarbeit I Rainer Dorenkamp, Tanja Elias |
05/2018 |
Hunde in Bewegung Prof. Dr. Martin S. Fischer |
03/2018 |
Der soziale Hund Kate Kitchenham, Dr. Udo Ganslosser |
03/2018 |
Kastration und Verhalten Sophie Strodtbeck |